Glonn-Au-Hosn-Schiaßn

Das Duell der befreundeten Vereine

Als einer der Nachfolge-Trophäen des Hartl-Pokals, wurde heuer zum ersten Mal, die von der SG Glonn-Au Vogach, gestiftete Glonn Au-Hosn, ausgeschossen.

Das freundschaftliche Vergleichsschießen, der Schützenvereine Burgfrieden Tegernbach, Eichenlaub Hörbach, Glonn-Au-Vogach, Glonnquell Mittelstetten und Hubertus Oberschweinbach geht auf eine lange Tradition zurück und wird jährlich im Frühjahr ausgeschossen. Die Glonn-Au-Hosn wird über die nächsten fünf Jahre ausgeschossen. Der Verein mit den meisten Siegen darf die Glonn-Au-Hosn sein Eigen nennen.

Zwischen dem 10 und 14 Februar 2025 nahmen insgesamt 174 Schützen am Schießen teil.

Mit einem Ergebnis von 254,7 konnten wir die Glonn-Au-Hosn für ein Jahr nach Mittelstetten holen. Zweiter wurde Hubertus Oberschweinbach mit 296,8, dritter Burgfrieden Tegernbach mit 340,1, vierter Eichenlaub Hörbach mit 521,3 und fünfter Glonn-Au-Vogach mit 580,3.

Schmid Martin, von Eichenlaub Hörbach erzielte mit einem 1,4 Teiler, den besten Teiler im gesamten Wettkampf. Mit einem 5,0 Teiler lies Beyland Mia von Hubertus Oberschweinbach alle Jugendlichen hinter sich.

Die Preisverteilung fand am 22. Februar 2025 im Vereinsheim Mittelstetten bei einem geselligen Abend statt.

Wir bedanken uns nochmals bei allen teilnehmenden Vereinen für die grandiose Teilnehmerzahl und freuen uns auf die nächsten Duelle der befreundeten Vereine.

Schriftführer Stefan Heiß

Jahreshauptversammlung 2025

Am Freitag den 31.01.2025 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Glonnquell Schützen in Mittelstetten statt. Nach der Totenehrung, der Ehrung der langjährigen Mitglieder, dem Bericht des Sportwarts, des Bogenreferenten, des Jugendleiters und des Kassiers wurde die Vorstandschaft entlastet.

In diesem Jahr wurde der Vorstand neu gewählt.

Der 1. Vorstand Christian Weber, der 2. Vorstand Florian Mayer, der Sportwart Wolfgang Wurmbauer und der Kassier Erwin Lauchner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Stefan Heiß wurde neuer Schriftführer.

Als neue Beisitzer wurden Anton Lorchheim, Andreas Heiß, Florian Giggenbach, Simone Dietrich, Michael Chadraba, Martina Herzner-Wurmbauer, Sibylle Franz, Alexander Hühn und Christian Pöschl gewählt.

Die Wahlleitung wurde von Bürgermeister Franz Ostermeier übernommen. Er wurde tatkräftig von Martin und Josef Grübl unterstützt.

Königsproklamation und Preisschießen

Königsproklamation der Glonnquellschützen Mittelstetten Am 05.01.2026 fand die Königsproklamation im Vereinsheim Mittelstetten statt.

Nach Begrüßung aller Mitglieder des Vereins wurden der Ehrenschützenmeister Anton Lorchheim und die Ehrenmitglieder Anni Leitmeier und Walter Schäfer und die Schützenkönige 2024 Magda Schebesta, Tom King und der Jugendkönig Bogen Joel Kriebel herzlichst begrüßt.

Am Anfang der Veranstaltung wurden zwei Sonderpreise vergeben. Dies waren die Schützenliesl zum 75. Geburtstag von Magda Schebesta und die Anfangsscheibe zum 80. Geburtstag von Kurt Bucher. Die Schützenliesl wurde Simone Dietrich gewonnen, Zweiter wurde Florian Giggenbach gefolgt von Jonna Marienfeld. Die Bucherscheibe wurde gewonnen von Jule Dietrich, gefolgt von Wolfgang Wurmbauer und Florian Giggenbach.

Der Wanderpokal der Schützen ging in diesem Jahr an Verena Decker (Jugend), Magda Schebesta (Damen) und Erwin Lauchner (Herren).

Im Anschluss wurden die Jahresmeister bei den Bogenschützen vergeben. Hier ging der Preis bei Schüler weiblich an Lara Hühn, Schüler männlich an Jonathan Spannagel, bei den Damen an Jonna Marienfeld und bei den Herren an Alexander Hühn.

Bei den Luftdruckwaffen wurde Jahresmeister Luftgewehr aufgelegt Magda Schebesta, bei Luftgewehr Erwin Lauchner, für die Luftpistole aufgelegt Anton Lorchheim und Christian Weber bei der Luftpistole.

Das Preisschießen konnte Magda Schebesta vor der Zweiten Simone Dietrich und dem Dritten Erwin Lauchner für sich entscheiden. Der neue Schützenkönig für die Bogen-Jugend wurde Quirin Räthel vor dem Zweiten Jonathan Spannagel und dem Dritten Lukas Boom.

Neuer Schützenkönig Bogen-Erwachsene wurde Rüdiger Czapek vor Alexander Hühn als Zweiter und Erwin Bayer als Dritter. In der Kategorie Luftdruckwaffen wurde Verena Decker neue Jugendkönigin und bei den Erwachsenen hatte Florian Giggenbach den besten Schuss, vor Anni Leitmeier als Zweite und Simone Dietrich als Dritte. 

Adventsmarkt 2024

am Samstag, den 30.11.2024 fand wie in jedem Jahr am Tag vor den 1. Advent im Vereinsheim der Adventsmarkt der Mittelstettner Schützen statt.

Geboten war Handgetöpfertes, Gestricktes, selbst gebackene Plätzchen und vom Schützenverein in Kooperation mit dem Verein Ländlicher Garten selbst gebastelte weihnachtliche Kränze, Gestecke und sonstige Basteleien.

Der Schützenverein hat mit vielen Leckereien wie Steak- und Bratwurstsemmeln, Glühwein und Kinderpunsch und einem umfangreichen Kuchenbuffet und Kaffee für das leibliche Wohl gesorgt.

Den Abend konnten unsere Gäste gemütlich an der Feuerschale ausklingen lassen.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und freuen uns aufs nächste Jahr.

Nachtwächterführung in München

Die Nachtwächterstadtführung führte ungefähr 30 Mitglieder des Vereins durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Der historisch gekleidete Stadtführer Benedikt erzählte spannende Geschichten aus vergangener Zeit.

Die Teilnehmer erfahren, wie der Stadtwächter für die Sicherheit der Menschen sorgte indem er durch die Straßen patrouillierte und die Bürger vor Überfällen und Bränden warnte.

Die Führung begann am Marienplatz und führte zu den verschiedenen historischen Sehenswürdigkeiten München des 16. Jahrhundert.

Wir erfahren von der Pest, der Hexenverfolgung und den Herrscherfamilie aus damaliger Zeit.

Nach eine ausgiebigen Stärkung im Herrschaftszeiten im Tal ging es gut gelaunt nach Hause.

1. Mittelstettener Dorfmeisterschaft

Am Samstag, den 7.9.2024, fand die 1. Dorfmeisterschaft im Vereinsheim Mittelstetten statt.

Teilnehmen durften alle ab 12 Jahren in Teams von mindestens 3 bis maximal 5 Schützen. Es konnte mit und ohne Auflage mit Vereinsgewehren ohne Hilfsmittel geschossen werden.

Es haben sich insgesamt 17 Mannschaften mit 71 Teilnehmern gemeldet.

Ab 14:00 Uhr wurde mit viel Eifer und Engagement geschossen und ab 18:30 die Preisverteilung vorgenommen.

Gewonnen haben die 1. Meisterschaft und damit auch den Wanderpokal für ein Jahr 

die Mannschaft  „Die flotten Oldies“ vor den Grasshoppers 1 und den Seccos.

Während dem Schießen gab es ein reichhaltiges Kuchenbuffet und danach noch Spezialitäten vom Grill. Der erfolgreiche Nachmittag wurde dann bei schönem Herbstwetter bis Mitternacht gefeiert. 

Auch im nächsten Jahr wird es die Dorfmeisterschaft wieder geben und wir hoffen auf rege Beteiligung.

Einladung zur 1. Mittelstettner Dorfmeisterschaft 2024

07. September 2024

Liebe Mittelstettener Mitbürger, Sportfreunde und Vereinsmitglieder,

Die Glonnquell Schützen Mittelstetten laden Euch herzlich zur

1.  Mittelstettner Dorfmeisterschaft ein.

Geschossen wird am 07.09.2024 zwischen 14:00 bis 17:00 Uhr im Vereinsheim Mittelstetten

Teilnehmen können alle Mitglieder eines Vereines, Personen welche in Mittelstetten wohnen, sowie Mittelstettner Firmen, Stammtische, Familien und Straßenteams 

Jeder kann mitmachen, es sind keine Schießkenntnisse erforderlich

Geschossen wird in Mannschaften, eine Mannschaft besteht aus 3 bis 5 Personen, die 3 besten Schützen einer Mannschaft kommen in die Wertung.

Ausgewertet wird nach der „Zehntel-Wertung“, geschossen wird mit vereinseigenen Luftdruck-waffen, ohne Schießausrüstung (Handschuh ist erlaubt). Es kann ohne Altersbegrenzung aufgelegt geschossen werden.

Das Mindestalter beträgt 12. Jahre. Bis zum 18. Lebensjahr ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorzulegen (Eine Mustereinverständniserklärung findet Ihr in der Anlage).

Sieger wird die Mannschaft mit den meisten Ringen

Die ersten 3 Siegermannschaften erhalten Preise

Die Teilnahmegebühr pro Mannschaft beträgt 15 Euro

Die Preisverteilung findet am selbigen Tag, um 19:00 Uhr im Vereinsheim Mittelstetten statt.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch die Mannschaftsmeldungen bis  01.09.2024 per Mail an vorstand@glonnquell.de zuzusenden oder unserem 1. Schützenmeister Christian Weber (Straucherweg 2, 82293 Mittelstetten) zukommen zu lassen.

Anmeldeformulare und weitere Infos findet Ihr in der Anlage, auf unserer Homepage, sowie auf der Homepage der Gemeinde.

Bei Rückfragen wendet Euch bitte an unseren 1. Schützenmeister Christian Weber 017676945668.

Für das leibliche Wohl ist während des gesamten Tagesverlaufes gesorgt.

Wir freuen uns schon heute auf Eure rege Teilnahme und wünschen Euch allen „Gut Schuss“ und ein paar nette Stunden bei uns im Vereinsheim.

Mit Schützengruß

Schützenverein Glonnquell Mittelstetten e.V. 

1.Schützenmeister Christian Weber

Downloads:

Einladung zur 1. Mittelstettner Dorfmeisterschaft 2024

Regularien der Mittelstettener Dorfmeisterschaft

Mannschaftsmeldungsbogen

Einverständniserklärung

Erwinscheibe

Erwin Lauchner stiftete dem Verein anlässlich seines 60. Geburtstages eine Scheibe.

Geschossen wurden 40 Schuss. Vorgabe war ein 293,64 Teiler.

Gewonnen wurde die Scheibe von Alfred Seidl punktgleich mit Wolfgang Wurmbauer.

Saugrillen 2024

Der Saisonabschluss der Glonnquellschützen Mittelstetten wurde ausgiebig gefeiert. Wie in jedem Jahr wurde eine von den beiden Schützenkönigen Magda Schebesta und Tom King gestiftete Sau gegrillt.

Außerdem wurden die Vereinsmeister gekürt. Im Bereich Luftgewehr wurde Erwin Lauchner Vereinsmeister gefolgt von Simone Dietrich und Jonna Marienfeld. In der Sparte Luftgewehr aufgelegt siegte Magda Schebesta vor Albert Windl und Alfred Seidl.

Vereinsmeister LPistole wurde Christian Weber vor Frank Dietrich Erster. LPistole aufgelegt holte sich Anton Lorcheim den Sieg.

Das diesjährige Preisschießen konnte Magda Schebesta (26,1) vor Florian Giggenbach (33,1) und Maximilian Rietzler (34,0) für sich entscheiden.

1 2 3 5